FAQ | Paloma by Evonetic

Finden Sie hier häufig auftretende Fragen und die Antworten darauf.

Wird Paloma weiterentwickelt?

Ja, Paloma wird weiterentwickelt. Dies schließt sowohl die Behebung von Fehlern als auch die Entwicklung neuer Funktionen ein. Aktualisierungen werden automatisiert in einem veränderbarem Rhythmus zur Verfügung gestellt.

Wie viel kostet Paloma?

Aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche verschiedener Sterbekassen können wir Ihnen hier keinen Festpreis nennen. Wir verwenden ein Lizenzmodell auf Basis der Größe Ihrer Sterbekasse mit optional zubuchbaren Modulen. Gerne erläutern wir Ihnen Paloma sowie unser Lizenzmodell in einem Vorstellungstermin.

Gibt es eine Probe-Version?

Auf Wunsch richten wir Ihnen eine individuell festgelegte Testversion ein. Sie können diese Zeit nutzen, um sich mit Paloma vertraut zu machen.

Kann ich Paloma selbst betreiben?

Ja, Paloma kann sowohl als Cloud-Software, bei der wir die Bereitstellung übernehmen, als auch On-Premise auf Ihrer Infrastruktur genutzt werden.

Wie werden Updates in Paloma eingespielt?

Wir veröffentlichen Updates fortlaufend, teils täglich. Neue Updates werden dabei auf Korrektheit geprüft, indem eine Vielzahl automatisierter Tests sowie eine manuelle Überprüfung durchgeführt werden. Beim On-Premise-Betrieb können Sie selbst den Update-Zyklus bestimmen, wir empfehlen jedoch eine tägliche Aktualisierung. In der Cloud sorgen wir uns darum, dass Ihr Paloma-System stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Muss ich Updates oder Releases in Paloma kaufen?

Nein, in Paloma veröffentlichen wir kontinuierlich Updates. Große Release-Wechsel mit Übergangszeiten und hohen Migrationsaufwänden entfallen dadurch. Die Weiterentwicklung von Paloma ist vollständig im Preis inbegriffen. Ausnahmen bilden die optional zubuchbaren Module. Werden zusätzliche Funktionen zu bestehenden Modulen hinzugefügt, so können Sie diese nur dann nutzen, wenn Sie das Modul gebucht haben. Wir behalten uns vor, bei größeren Funktionsneuerungen zusätzliche Module hinzuzufügen, um Ihnen weiterhin die Möglichkeit zu bieten, Ihr Paloma System gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Was benötige ich, um Paloma aufzurufen?

Paloma ist eine moderne Web-Anwendung, daher benötigen Sie zum Aufrufen der Paloma-Oberfläche lediglich einen gängigen, aktuellen Web-Browser wie beispielsweise Chrome, Edge, Safari oder Firefox.

Wie gehe ich vor, wenn ich Änderungswünsche habe?

Wir entwickeln Paloma stetig weiter. Als Nutzer von Paloma sind Ihre Wünsche und Anforderungen sehr wertvoll für uns. Aus diesem Grund gibt es direkt in Paloma eine Möglichkeit, Feedback einzureichen. Dieses Feedback wird direkt in unser Ticketsystem übernommen, von uns priorisiert und umgesetzt.